Freitag, 3. Oktober 2025, 18 Uhr
Zistersdorf in historischen Filmdokumenten | 1936 – 1967
Magical Cinema Tour | Filmerbe trifft Traditionskinos
Wir freuen uns sehr, dass wir am Freitag, den 3. Oktober, wieder mit einer ganz besonderen Veranstaltung aufwarten können! Diesmal mit prominenter Unterstützung durch das Filmarchiv Austria.
An diesem Abend zeigen wir im ehemaligen Zistersdorfer Stadtkino historische Filmaufnahmen aus Zistersdorf, die bis ins Jahr 1936 zurückgehen: Von der Bootsfahrt auf dem Stadtteich bis zur Pferdeschlittenfahrt am verschneiten Kirchenplatz.
Sogar das Kuruzzenfest 1956, das so viel vom alten Zistersdorf lebendig werden lässt, ist mit dabei und zeigt Zistersdorf, wie es viele noch nie gesehen haben!
Gefilmt wurde all das vermutlich von einem gewissen Herrn Melcher – wahrscheinlich Franz Melcher, der 1976 im 93. Lebensjahr verstarb. Seine Gemischtwarenhandlung befand sich einst am Kirchenplatz Nr. 21.
Die Filmrollen fristeten lange ein vergessenes Dasein auf einem Dachboden. Nachdem sie wiederentdeckt wurden, wurden sie vom Filmarchiv Austria vor rund 10 Jahren digitalisiert.
Kellerbühne Zistersdorf, Hauptstraße 12
Samstag, 18. Oktober 2025, 18 Uhr
Lange Nacht des Stadtmuseums – Künstlerische Ansichten unserer Großgemeinde
Am Samstag, dem 11. Oktober dürfen wir Sie ab 18 Uhr wieder bei der Langen Nacht des Stadtmuseums begrüßen!
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Lange Nacht des Stadtmuseums zu feiern!
Zistersdorf war mit seiner langen und bewegten Stadtgeschichte, der über Jahrzehnte durch die Erdölgewinnung geprägten Landschaft sowie seinen zahlreichen historischen Bauwerken seit jeher ein beliebtes Motiv für Künstler. Die älteste bekannte Darstellung der Stadt stammt bereits aus dem Jahr 1671!
Die Vielzahl künstlerischer Darstellungen – geschaffen von namhaften Künstlern ebenso wie von lokalen Talenten – war für uns Anlass, diesen Werken eine eigene Sonderausstellung zu widmen.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend im Stadtmuseum und entdecken Sie Zistersdorf durch die Augen der Künstler!
Zur Ausstellung erscheint auch ein begleitender Katalog.
Stadtmuseum Zistersdorf, Im Meierhof 1
Samstag, 16. November 2024, 18 Uhr
Kino wie damals
Am Samstag, dem 16. November, um 18 Uhr hauchen wir unserem ehemaligen Zistersdorfer Kino, das 1950 eröffnet und 2004 geschlossen wurde, mit ein bisschen Kino-Nostalgie wieder Leben ein!
Karl und Martin Zellhofer, das Vater-Sohn-Gespann, das schon einige Bücher über das Weinviertel verfasst hat (u.a. „Verschwundene Kinos im Weinviertel“), werden Sie an diesem Abend mit einem unterhaltsamen und spannenden Vortrag in die Vergangenheit der Weinviertler Kinos entführen.
Zusätzlich werden wir auch ein paar erhaltene Kino-Relikte, wie Eintrittskarten, Kinoplakate und Werbedias, aus dem Archiv und vor den Vorhang holen.
Und weil es wirklich „Kino wie damals“ sein soll, rundet den Abend der famose Hollywood-Klassiker „Manche mögen’s heiß“ auf der großen Leinwand ab! Wir – und selbstverständlich Popcorn, Cola & Co. – lassen Sie in die Kino-Nostalgie der glanzvollen Wirtschaftswunderzeit eintauchen!
Eintritt freie Spende | Platzreservierung erforderlich!
Kellerbühne Zistersdorf, Hauptstraße 12
Freitag, 18. Oktober 2024, 10 Uhr
Tag der offenen Tür im Archiv des Stadtmuseums
Am Freitag, dem 18. Oktober, findet von 10 bis 15 Uhr im Zistersdorfer Rathaus der Tag der offenen Tür statt!
Dabei haben Sie auch die einmalige Gelegenheit, die heiligen Hallen unseres Archivars Georg Lederbauer zu besichtigen! Das Archiv des Museumsvereins, das eine der wichtigsten Quellen für unsere Arbeit ist, befindet sich im Dachgeschoß des 1949 erbauten Rathauses, aufgeteilt auf vier Räume. Georg Lederbauer betreut und managt das Archiv bereits seit vielen Jahren und er verbringt dort auch fast täglich Zeit. Er ist der Mann mit dem Überblick über unsere Archiv-Schätze und wird am Tag der offenen Tür erzählen, was er alles weiß – vor allem natürlich über das Rathaus. Und glauben Sie uns – er weiß viel!
Alle Infos zum Tag der offenen Tür im Rathaus findet ihr hier.
Rathaus Zistersdorf, Hauptstraße 12
Samstag, 28. Oktober 2023
Auf Spurensuche in Zistersdorf
In Kooperation mit GESTALTE(N) – Das Magazin für Bauen, Architektur und Gestaltung des Landes Niederösterreich und dem Verein Architekturerbe Österreich, werden am Samstag, dem 28. Oktober 2023 geführte Stadt-Spaziergänge in Zistersdorf, die sich als architektonische Spurensuche durch die bewegte Geschichte der Stadt gestalten, angeboten.
Im Anschluss an die Führungen haben Sie die Möglichkeit, eine themenbezogene Ausstellung mit „Kinobesuch“ im Zistersdorfer Rathaus zu besuchen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt ist jeweils 10 min vor Führungsbeginn des Stadtspaziergangs vor dem Eingang der Konditorei Baumhackl in Zistersdorf:
Zistersdorf, Kirchenplatz 15
Unsere Spaziergänge führen auch in den Untergrund von Zistersdorf, wir empfehlen daher Trittsicherheit. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt!
Die Teilnahme an allen Führungen ist kostenlos.
Samstag, 14. Oktober 2023
Lange Nacht des Stadtmuseums – 60 Jahre Musikschule Zistersdorf
Am Samstag, dem 14. Oktober dürfen wir Sie ab 18 Uhr wieder bei der Langen Nacht des Stadtmuseums begrüßen!
Diesmal möchten wir mit Ihnen einen Blick zurück auf 60 Jahre Musikschule Zistersdorf werfen. Sie haben die Möglichkeit, bei einer spannenden Ausstellung im K9 in die Vergangenheit der Musikschule einzutauchen.
Zusätzlich wird an diesem Abend natürlich auch das Stadtmuseum geöffnet sein und wir präsentieren Ihnen dort zum ersten Mal unser ältestes Dokument, nämlich die Kaufurkunde aus dem Jahr 1342!
Zistersdorf, Schlossplatz 6 und Im Meierhof 1
Samstag, 15. Oktober 2022
Lange Nacht des Stadtmuseums – Volksschule einst und jetzt
Führung und Ausstellung in der Volksschule Zistersdorf
Erlebbarer Schulalltag von einst und jetzt und Schaustücke und Fotos aus der Vergangenheit
Treffpunkt und gemütlicher Ausklang beim Stadtmuseum
Stadtmuseum Zistersdorf, Im Meierhof 1